Zahnaufhellung (Bleaching) ist ein Verfahren, das Flecken und Farbveränderungen auf der Zahnoberfläche entfernt und ein weißeres und ästhetischeres Aussehen verleiht.
Zahnaufhellung
Erreichen Sie Ihre Traumzähne mit der Zahnaufhellungsmethode (Bleaching).
Zahnaufhellung (Bleaching) ist ein Verfahren, das Flecken und Farbveränderungen auf der Zahnoberfläche entfernt und ein weißeres und ästhetischeres Aussehen verleiht. Täglich konsumierter Kaffee, Tee, Zigaretten und andere äußere Faktoren können dazu führen, dass die Zähne vergilben. Professionelle Zahnaufhellungsverfahren oder zu Hause anwendbare Methoden können dazu beitragen, ein helleres Lächeln zu erzielen, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
Es ist eine Sauerstoffmethode, die verwendet wird, um verfärbte Zähne aufgrund verschiedener Ursachen aufzuhellen oder die individuelle Zahnfarbe um mehrere Nuancen aufzuhellen.
Die natürliche Farbe der Zähne wird mit den Jahren und durch äußere Faktoren dunkler.
Mit einer Zahnaufhellungsbehandlung, die in der Praxis oder zu Hause durchgeführt werden kann, werden die Zähne um 2-10 Nuancen aufgehellt, wodurch eine zufriedenstellende Aufhellung und ein schönes Lächeln erzielt werden. Das Bleaching-Verfahren muss unbedingt unter professioneller Aufsicht durchgeführt werden.
- Innere Verfärbung: Verfärbungen, die ins Innere des Zahnes eingedrungen sind und nicht durch Bürsten entfernt werden können. Strukturelle Defekte, die während der Zahnentwicklung auftreten, fallen ebenfalls in diese Kategorie. Die Aufhellung ist in solchen Fällen sehr erfolgreich.
- Äußere Verfärbungen: Verfärbungen, die sich an die Zahnoberfläche durch färbende Substanzen wie bestimmte Lebensmittel, Zigaretten, Tee, Kaffee heften. Diese Flecken lassen sich meist durch Zahnsteinentfernung und anschließendes professionelles Bürsten beseitigen.
Verschiedene Verfärbungen erfordern unterschiedliche Behandlungen. Daher ist es am besten, gemeinsam mit unseren Zahnärzten zu entscheiden, welche Art der Anwendung erforderlich ist.
Zahnaufhellung Preise 2025
Wie viel kostet eine Zahnaufhellung? Die Antwort auf diese Frage hängt von der gewählten Methode ab. Die Preise für die Zahnaufhellung können je nach Anwendung, Standort der Klinik und Qualität der angebotenen Dienstleistungen variieren. Im Allgemeinen sind professionelle Zahnaufhellungsverfahren teurer als Zahnaufhellungsmethoden für zu Hause. Für aktuelle Preisinformationen und den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan können Sie sich an unsere Klinik wenden.
Zahnaufhellungsmethoden
Die Zahnaufhellung gliedert sich in zwei Hauptgruppen: den Praxistyp und den Heimtyp.
Praxis Zahnaufhellung
Praxis Zahnaufhellungsmethoden bieten schnellere und dauerhaftere Ergebnisse, während zu Hause anwendbare Aufhellungsprodukte ebenfalls bis zu einem gewissen Grad wirksam sein können. Klinische Anwendungen wie Laseraufhellung, Zoom-Aufhellung bieten sichere und effektive Lösungen, da sie unter Aufsicht von Spezialisten durchgeführt werden.
Laser-Zahnaufhellung
Die Laser-Zahnaufhellung ist eine Methode, die vom Zahnarzt in der Klinik angewendet wird. Ein spezielles Aufhellungsgel wird auf die Zähne aufgetragen und durch Laserlicht aktiviert. Dadurch dringt das Gel in den Zahnschmelz ein und sorgt für eine gründliche Aufhellung. Die Behandlung dauert in der Regel 30-60 Minuten und die gewünschten Ergebnisse können in einer einzigen Sitzung erzielt werden. Die Laser-Zahnaufhellung ist aufgrund ihrer schnellen und effektiven Ergebnisse eine bevorzugte Methode. Für die Gebühren der Laser-Zahnaufhellungssitzung können Sie sich an unsere Klinik wenden.
Zoom-Aufhellung
Die Zoom-Aufhellung ist eine professionelle Zahnaufhellungsmethode, bei der ein spezielles Aufhellungsgel und eine Zoom-Lampe verwendet werden. Während der Behandlung wird das auf die Zähne aufgetragene Gel durch das Zoom-Licht aktiviert, wodurch die Zähne heller werden. Diese Behandlung dauert etwa eine Stunde und ist für ihre schnellen und effektiven Ergebnisse bekannt.
Zahnaufhellung für zu Hause
Bei der Zahnaufhellung für zu Hause können Gele, Schienen, Streifen und Pulver bei regelmäßiger Anwendung eine Aufhellung der Zahnfarbe bewirken, die Ergebnisse treten jedoch im Vergleich zu professionellen Verfahren länger auf.
Aufhellungsgel und Schienen
Zahnaufhellungsgel und -schienen, eine der zu Hause anwendbaren Zahnaufhellungsmethoden, werden vom Zahnarzt individuell angefertigt. Ein spezielles Zahnbleichmittel wird in die an die Zahnstruktur angepassten Schienen gegeben und der Patient verwendet diese Schienen regelmäßig über die festgelegte Zeit. Obwohl die Wirkung länger dauert als bei professionellen Aufhellungsverfahren, kann bei regelmäßiger Anwendung eine deutliche Aufhellung der Zahnfarbe erzielt werden. Unter fachkundiger Aufsicht angewendet, ist es eine sichere und effektive Option.
Aufhellungsstreifen und -pulver
Zu den beliebten Produkten für die Zahnaufhellung zu Hause gehören auch Zahnaufhellungsstreifen und Zahnaufhellungspulver. Diese Produkte können dazu beitragen, Oberflächenflecken zu entfernen und einen vorübergehenden Aufhellungseffekt zu erzielen. Sie liefern jedoch im Vergleich zu professionellen Anwendungen oberflächlichere Ergebnisse und die Wirkung ist in der Regel von kurzer Dauer. Darüber hinaus kann eine falsche oder übermäßige Anwendung den Zahnschmelz schädigen und zu Zahnempfindlichkeit führen. Um das beste Ergebnis zu erzielen, sollten solche Produkte auf Anraten des Zahnarztes verwendet werden.
Als Ata Zahnklinik legen wir Wert auf Patientenzufriedenheit und bieten die aktuellsten und effektivsten Behandlungen im Bereich der Zahnaufhellung an. Um detaillierte Informationen zu Zahnaufhellungspaketpreisen und Zahnaufhellungskampagnenpreisen zu erhalten und den für Sie am besten geeigneten Behandlungsplan zu erstellen, können Sie sich an unsere Klinik wenden. Unsere Klinik, die seit 2001 in Bayrampaşa, Istanbul, tätig ist, steht Ihnen mit ihrem Expertenteam und modernster Ausstattung für gesunde und ästhetische Lächeln zur Seite!
Häufig gestellte Fragen zur Zahnaufhellung
Was ist Zahnaufhellung (Bleaching)?
Zahnaufhellung ist ein ästhetisches Verfahren, das im Laufe der Zeit durch verschiedene Faktoren entstandene Farbveränderungen reduziert und die Zähne weißer und gesünder aussehen lässt.
Wie wird das Zahnaufhellungsverfahren (Bleaching) durchgeführt?
Das professionelle Zahnaufhellungsverfahren beginnt zunächst mit der Beurteilung der Mund- und Zahngesundheit durch den Zahnarzt.
- Der Zahnarzt nimmt Abdrücke vom Mund und lässt dünne Gummischienen anfertigen, die Sie auf Ihre Zähne setzen können,
- Der Patient legt das Medikament in die speziell für ihn angefertigte Schiene und trägt diese Schiene mindestens 6–8 Stunden täglich (vorzugsweise im Schlaf) auf den zu bleichenden Zähnen,
- Die Behandlung wird durchschnittlich innerhalb von 1 – 4 Wochen abgeschlossen.
Die zweite Methode ist die Aufhellung, die vom Zahnarzt in der Klinik durchgeführt wird. Zunächst werden die Zahnoberflächen gereinigt und eine Schutzbarriere aufgetragen. Spezielles Aufhellungsgel wird auf die Zähne aufgetragen und mit Laser oder Licht aktiviert. Das Zahnaufhellungsverfahren mit Gel wird wie folgt angewendet:
- Das Bleichmittel wird von einem Zahnarzt mit Erfahrung in diesem Verfahren auf den Zahn aufgetragen.
- Eine weiße Lichtquelle wird für eine bestimmte Zeit auf den entsprechenden Zahn gerichtet.
- Am Ende des Verfahrens werden die Zähne gereinigt und Schutzmaßnahmen zur Reduzierung der Empfindlichkeit durchgeführt.
- Das Ergebnis ist sofort nach Abschluss des Verfahrens sichtbar.
Obwohl beide Methoden wirksam sind, hängt die Wahl vom Grad der Verfärbung, davon ab, wie schnell die Behandlung abgeschlossen werden soll, und von der Meinung des Zahnarztes.
Vorteile der Zahnaufhellung
- Helleres und strahlenderes Lächeln: Entfernt Flecken und Vergilbungen von den Zähnen und sorgt für ein ästhetischeres Aussehen.
- Steigert das Selbstvertrauen: Weiße und gesunde Zähne helfen, sich im sozialen Leben selbstbewusster zu fühlen.
- Junges und dynamisches Aussehen: Weiße Zähne lassen das Gesicht jünger und energischer aussehen.
- Schnelle und effektive Ergebnisse: Mit professionellen Aufhellungsmethoden werden in kurzer Zeit sichtbare Veränderungen erzielt.
- Beschädigt die Zahnstruktur nicht: Unter fachkundiger Aufsicht durchgeführte Aufhellungsverfahren liefern sichere Ergebnisse, ohne den Zahnschmelz zu beschädigen.
- Individuelle Lösungen: Mit verschiedenen Aufhellungsmethoden gibt es für jeden eine passende Option.
Lang anhaltende Wirkung: Bei richtiger Pflege kann die Weiße der Zähne monatelang erhalten bleiben.
Ist das Zahnbleaching-Verfahren sicher?
Ja!
Laut Studien ist das Bleichen der Zähne unter Aufsicht Ihres Zahnarztes äußerst wirksam und sicher. Zähne und Zahnfleisch werden in keiner Weise geschädigt.
Kehren die Zähne nach dem Bleaching wieder in ihren alten Zustand zurück?
Die Zähne werden immer weißer sein als zuvor. Eine Auffrischungsbehandlung kann jedoch je nach den Gewohnheiten und der Mundhygiene des Patienten erforderlich sein.
Was muss ich während der Behandlung ertragen?
Wenn Sie rauchen, sollten Sie nicht rauchen, während die Gummischiene in Ihrem Mund ist (gilt für das Bleichen zu Hause). Eine leichte Empfindlichkeit gegenüber Kälte und Wärme, die nach Beendigung der Behandlung verschwindet.“
Wie lange hält die Wirkung der Zahnaufhellung an?
Wenn wir beurteilen, wie dauerhaft die Zahnaufhellung ist, kann die Wirkung des Verfahrens je nach Körperpflege und Lebensstil zwischen 6 Monaten und 2 Jahren variieren. Um die Wirkung der Zahnaufhellung lange zu erhalten, ist es wichtig, die Zähne regelmäßig zu putzen, Zahnseide zu verwenden und die vom Zahnarzt empfohlenen Zahnpasten zu bevorzugen. Darüber hinaus kann das Vermeiden von farbigen und säurehaltigen Lebensmitteln dazu beitragen, dass die Zähne nach der Aufhellung länger strahlend bleiben.“
Ist Zahnaufhellung schädlich?
Bei professioneller Anwendung ist die Zahnaufhellung ein sicheres Verfahren. Unkontrolliert und unwissentlich verwendete Aufhellungsprodukte können jedoch den Zahnschmelz schädigen. Daher sollte das Verfahren unbedingt von einem Zahnarzt durchgeführt werden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Ist Laser-Zahnaufhellung oder Zoom-Aufhellung besser?
Beide Methoden liefern effektive Ergebnisse. Die Laser-Aufhellung wirkt schneller, während die Zoom-Aufhellung eine sanftere Anwendung auf den Zahnschmelz bietet. Es wird empfohlen, Ihren Zahnarzt zu konsultieren, um die für Sie am besten geeignete Methode zu bestimmen.
Worauf sollte man nach der Zahnaufhellung achten?
Farbige Lebensmittel vermeiden: In den ersten 48 Stunden sollten dunkle Getränke wie Kaffee, Tee, Rotwein, Cola sowie Saucen und scharfe Speisen nicht konsumiert werden.
Tabakprodukte vermeiden: Rauchen und Tabakkonsum können die Wirkung des Bleachings verringern und zu Zahnverfärbungen führen.
Achten Sie auf die Mundhygiene: Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und die Verwendung der vom Zahnarzt empfohlenen Mundpflegeprodukte helfen Ihnen, die Wirkung des Bleachings lange zu erhalten.
Leichte Empfindlichkeit nach dem Eingriff ist normal. Sie können Ihre Zähne schützen, indem Sie in den ersten Tagen sehr heiße oder sehr kalte Speisen vermeiden.
Was darf man nach der Zahnaufhellung essen und was nicht?
Empfohlener Verzehr von Lebensmitteln | Zu vermeidende Lebensmittel |
Milch, Joghurt, Feta-Käse | Kaffee, Tee, Rotwein |
Weißes Fleisch (Huhn, Fisch) | Cola, kohlensäurehaltige Getränke |
Gekochtes Gemüse | Ketchup, Sojasauce |
Reis, Nudeln, Kartoffeln | Scharfe und säurehaltige Lebensmittel |
Eiklar | Zuckerhaltige und farbige Lebensmittel |
Das Beachten der obigen Empfehlungen in den ersten 48 Stunden nach dem Bleaching trägt dazu bei, die Dauerhaftigkeit des Verfahrens zu erhöhen.
Empfohlene Lebensmittel: Helle und weiche Lebensmittel, z.B. Milchprodukte, gekochtes Gemüse, Eiweiß, Reis und mageres weißes Fleisch.
Zu vermeidende Lebensmittel: Kaffee, Tee, kohlensäurehaltige Getränke, Rotwein, Ketchup, Sojasauce, würzige und saure Speisen, zuckerhaltige und farbige Lebensmittel.“
Für wen ist die Zahnaufhellung nicht geeignet?
Schwangere und stillende Frauen: Da die Auswirkungen der während des Verfahrens verwendeten Chemikalien auf die Gesundheit von Mutter und Kind nicht vollständig bekannt sind, wird während dieser Zeit keine Zahnaufhellung empfohlen.
Menschen mit Zahnempfindlichkeit: Bestehende Zahnempfindlichkeit kann nach dem Bleaching zunehmen, daher sollten Sie vorher Ihren Zahnarzt konsultieren.
Personen mit abgenutztem Zahnschmelz: Bei Personen mit dünnem oder abgenutztem Zahnschmelz kann das Bleaching die Zahnstruktur weiter schwächen.